Abschied nehmen am offenen Sarg

„Abschied nehmen heißt loslassen, nicht vergessen.“

Abschied nehmen am offenen Sarg kann bei der Trauerbewältigung eine große Hilfe sein. Angehörige sollten diese Form des Abschieds in Erwägung ziehen, auch wenn es manchmal Vorbehalte gibt.

Oft möchten Angehörige den Verstorbenen so in Erinnerung behalten, wie er war, und stehen der Abschiednahme am offenen Sarg eher skeptisch gegenüber. Bestimmt hängen die Unsicherheiten auch damit zusammen, dass man Angst vor diesem Moment hat oder das Unfassbare nicht wahrhaben will. Der Tod ist immer noch ein Tabuthema, das gerne verdrängt wird und mit dem man sich nicht auseinandersetzen will. Andere finden die Situation, einen Verstorbenen zu berühren oder zu sehen, gruselig oder beklemmend, obwohl es ja immer noch derselbe ist wie zu Lebzeiten. Jemand, mit dem man im Leben vertraut war und den man berührt hat.

Früher war es ganz normal, dass die Verstorbenen noch für einige Tage zu Hause aufgebahrt wurden und die ganze Familie sich von ihnen verabschieden konnte. Wenn man noch weiter zurückdenkt, haben schon die alten Ägypter ihre Verstorbenen aufgebahrt. Das hatte vor allem den Grund, dass bei Königen das gesamte Volk trauerte und jeder die Möglichkeit haben sollte, sich zu verabschieden. Aber auch der Adel, der meist eine sehr lange Anreise hatte, sollte dem König seine letzte Ehre erweisen können.

Die Abschiednahme kann in verschiedenen Räumlichkeiten stattfinden. Der Verstorbene kann zum einen zu Hause aufgebahrt werden, im Sarg oder im Bett. Die gesamte Familie kann sich gemeinsam in vertrauter Umgebung verabschieden. Möglich ist die Aufbahrung zu Hause für 36 Stunden. Auch unser hauseigener Abschiedsraum wird von Angehörigen gerne genutzt. Hier haben wir die Möglichkeit, den Abschied nach eigenen Wünsche zu gestalten und man kann sich allein oder auch mit mehreren Personen in aller Ruhe am geöffneten Sarg verabschieden. Auch an Friedhöfen und in manchen Krankenhäusern gibt es einen Abschiedsraum, den man nutzen kann.

Wir finden diese Art des Abschiednehmens sehr hilfreich und wichtig. Durch die direkte Konfrontation kann man das Unfassbare realisieren und auch dem Unterbewusstsein wird klar, was gerade geschieht. Oft ist es so, dass erst nach der Beisetzung, wenn man zur Ruhe kommt, der Verlust richtig bewusst wird. Aber dann ist es für diese Art der Verabschiedung zu spät. Vor allem, wenn jemand plötzlich verstirbt, kann es helfen ihn noch ein letztes Mal zu sehen, sich der Tatsache zu stellen, um das Geschehene besser zu verstehen und zu verarbeiten. Auch zum Beispiel bei verunfallten Personen ist oft noch mehr möglich zu machen als manch einer vielleicht denkt. Diese Möglichkeit den Verstorbenen ein letztes Mal zu sehen, zu berühren und vielleicht etwas mit auf den letzten Weg zu geben, kommt nie zurück.

Im Nachhinein kann die Abschiednahme sehr hilfreich bei der Trauerbewältigung sein und das Begreifen und Verstehen fällt ein wenig leichter. Natürlich ist es wichtig, dass dieser Moment dann auch in guter Erinnerung bleibt und es für die Betroffenen kein erschreckender Anblick ist. Diese wichtige und ehrenvolle Aufgabe nehmen wir uns als Bestatter sehr zu Herzen. Dazu gehört für uns natürlich die würdevolle Arbeit am Verstorbenen, um ihn für diesen wichtigen Moment vorzubereiten. Er wird hygienisch versorgt, gewaschen und angekleidet. Am schönsten ist hier natürlich eigene Kleidung, die er zu Lebzeiten gerne getragen hat und in der er nicht fremd erscheint. Angenehmes Licht und Kerzenschein schaffen eine warme Atmosphäre. Im Hintergrund lassen wir ruhige Musik laufen oder erfüllen persönliche Musikwünsche. So kann der Abschied individuell gestaltet werden und bei der Trauerbewältigung helfen.

 

Erinnerung an die Brüder Grimm

Das Schaufenster von Schönwälder Bestattungen steht momentan ganz im Zeichen der Brüder Grimm und ihrer Märchen. Die Sprachwissenschaftler und Volkskundler Wilhelm Grimm (1786–1859) und Jacob Grimm (1785–1863) hatten sich bei gemeinsamen Veröffentlichungen die Brüder Grimm genannt. Ihre berühmten Grimms Märchen sind eine Sammlung von Kinder- und Hausmärchen, die von den beiden in den Jahren 1812 bis 1858 in mehreren Auflagen herausgegeben wurden. Die Brüder sammeln zunächst ab 1806 Märchen aus ihrem Bekanntenkreis und aus literarischen Werken, die ursprünglich nicht nur für Kinder gedacht waren. Erst Wilhelm Grimms sprachliche Änderungen erschufen daraus einen Buchmärchenstil, der bis heute die Vorstellung von Märchen beeinflusste. Das Märchen Schneewittchen, das ebenfalls in unserem Schaufenster dargestellt ist, erschien beispielsweise bereits in der 1. Auflage des 1. Bandes im Jahr 1812.

Wer mehr über die Brüder Grimm sowie das Märchen Schneewittchen erfahren möchte, ist herzlich zur näheren Betrachtung unserer aktuellen Schaufensterdekoration eingeladen.

Sommerfest des Bestattungshauses Schönwälder

Gutes Wetter und leckeres Essen

Am 29. Juni 2024 feierten wir auch in diesem Jahr gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Unternehmensgruppe unser traditionelles Sommerfest. Während in Dortmund das EM-Fußballspiel Deutschland gegen Dänemark wegen Gewitter unterbrochen wurde, war das Wetter bei uns zum Glück durchgängig sonnig. So konnten wir bei besten Gegebenheiten das leckere Essen genießen und zahlreiche interessante Gespräche führen. Auch Fußballbegeisterte kamen durch die aufgebaute Leinwand und das gezeigte Deutschlandspiel nicht zu kurz.

 

Schönwälder Bestattungen feiert 105 Jahre

Hagen. Am 22. Juni 2024 lud das Bestattungshaus Schönwälder interessierte Besucher zum Tag der offenen Tür in die Eilper Straße 53 im Ortsteil Eilpe/Dahl ein. Besucher nutzten die Gelegenheit, sich die Räumlichkeiten anzuschauen, die seit einiger Zeit an dem neuen Standort in derselben Straße zu finden sind.

„Wie kann ich meine Lieben vor den Kosten einer Bestattung schützen?“

Auf großes Interesse stieß insbesondere das Angebot einer Beratung zum Thema Bestattungsvorsorge. Auch die Möglichkeit einen umfassenden Blick hinter die Kulissen des Bestattungshauses zu werfen kam bei den Besuchern sehr gut an. Bei Kaffee und Kuchen wurde zusätzlich in gemütlicher Runde über allerlei Themen geplaudert.

„Besucher sind immer willkommen!“

Bestatterin Christine Weinberger-Heedfeld und Bestatter Maik Richard von Schönwälder Bestattungen zogen eine positive Bilanz. Sie hoffen , dass der Tag der offenen Tür dazu beitragen wird, dass „Menschen zukünftig auch einfach mal so bei uns hereinschauen. Besucher sind immer willkommen!“

Wir möchten uns auf diesem Wege bei den Besuchern für Ihr Kommen sowie für Ihr enormes Interesse bedanken!

Ein paar Impressionen vom Tag der offenen Tür:

    

Wir feiern 105 Jahre: Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür

Erfahren Sie Wissenswertes zur Bestattungsvorsorge und werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen unseres Bestattungshauses!

Am 22. Juni 2024 lädt das Bestattungshaus Schönwälder, Eilper Straße 53 im Ortsteil Eilpe/Dahl, alle Interessierten zum Tag der offenen Tür ein. Von 10.00 – 13.00 Uhr möchten wir mit Ihnen gemeinsam unser 105-jähriges Jubiläum feiern und Ihnen die Möglichkeit bieten, Interessantes und Wissenswertes rund um die Themen Bestattung und Vorsorge zu erfahren.

 „Wie kann ich meine Lieben vor den Kosten einer Bestattung schützen?“

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen sich auf Ihren Besuch und stehen für Fragen rund um die Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten zur Verfügung. Dabei ist auch Raum für ungewöhnliche Fragen wie „Darf ich den Verstorbenen nach dem Todesfall noch zu Hause behalten?“, „Warum darf man die Asche nicht mit nach Hause nehmen?“ oder „Wie könnte die Trauerdekoration für einen Fußball-Fan aussehen?“. Während Ihres Besuchs ist mit Kaffee und Kuchen auch für das leibliche Wohl gesorgt.

Große Geburtstagsaktion: Dank Sonderrabatt 105 Euro bei Bestattungsvorsorge sparen!

Mit unserem Vorsorge-Gutschein, der bei uns erhältlich ist, können Sie noch bis zum 30. Juni 2024 bei Ihrer Bestattungsvorsorge 105 Euro sparen. Vereinbaren Sie dazu entweder telefonisch einen Beratungstermin oder machen Sie die Terminvereinbarung persönlich bei unserem Tag der offenen Tür!

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Die passende Trauermusik finden

Das Schaufenster des Bestattungshauses Schönwälder

Das Schaufenster des Bestattungshauses Schönwälder widmet sich derzeit dem Thema Trauermusik. Als Trauermusik werden Musikstücke bezeichnet, die bei einer Beerdigung während der Trauerfeier gespielt werden und den Hinterbliebenen helfen können Abschied zu nehmen. Das kann z.B. die Lieblingsmusik des Verstorbenen sein, die er sich vielleicht schon zu Lebzeiten gewünscht hat. Angehörige, die noch gar keine Vorstellung haben, ob Trauermusik auf der Trauerfeier gespielt werden soll und wenn ja welche, können auch auf der Webseite von Bestattungen Schönwälder nach Ideen suchen. In unserem Serviceportal können Angehörige sich passende Titel sogar anhören und direkt für die Trauerfeier auswählen. Ob moderne Titel wie „Geboren um zu leben“ von Unheilig oder Klassiker wie „Yesterday“ von den Beatles, alles ist möglich und kann nach individuellen Wünschen der Angehörigen abgestimmt werden.

Wer mehr über Trauermusik erfahren möchte, ist herzlich zur näheren Betrachtung unserer Schaufensterdekoration eingeladen.

Unser Erinnerungslicht und weitere Erinnerungsmöglichkeiten

Das neue Jahr hat begonnen. Auch in diesem Jahr stehen wir Ihnen als Team des Bestattungshauses Schönwälder im Sterbefall jederzeit unterstützend zur Seite, hören zu, begleiten und machen ungewöhnliche Wünsche möglich. Neben menschlicher Nähe können auch individuelle Erinnerungsstücke bei der Trauerbewältigung helfen.

Gedenklicht passend zur Urne

So kann Trauerschmuck als Unterstützung dienen, die Trauer öffentlich zu zeigen und Respekt der Mitmenschen gegenüber der Lebenssituation des Trauernden zu erhalten. Für Trauernde kann es aber auch genauso wichtig sein, im Stillen ein Symbol der Erinnerung an den geliebten Menschen aufzubewahren. Bei Trauerfeiern ruft das aufgestellte Bild des Verstorbenen im großen Bilderrahmen bei Angehörigen und Gästen Erinnerungen wach. Außerdem können passend zur jeweiligen Urne gestaltete kleine Gedenklichter ebenfalls ein bleibendes Andenken sein.

Unser Erinnerungslicht

Um ein wenig Trost zu spenden überreichen wir als Bestattungshaus Schönwälder den Hinterbliebenen unser Erinnerungslicht in einem schönen weißen Organzabeutel. Es ist ein liebevoll und dezent gestaltetes kleines Glas mit filigranem Henkel und einem Teelicht. Auf der Banderole befindet sich als Andenken an den Verstorbenen der Name sowie Geburts- und Todestag. Mit diesem Geschenk konnten wir schon vielen Angehörigen eine Freude bereiten.

Es weihnachtet sehr bei Schönwälder Bestattungen!

Auch bei uns hat die Weihnachtszeit Einzug gehalten. Am Samstag haben wir auf der alljährlichen Weihnachtsfeier mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in gemütlicher Runde das vergangene Jahr Revue passieren lassen und blicken mit Zuversicht auf das kommende Jahr.

Das Team von Schönwälder Bestattungen wünscht schon jetzt besinnliche und erholsame Feiertage und ein glückliches gesundes neues Jahr 2024!

Vorsorgewochen mit Gutscheinaktion im Bestattungshaus Schönwälder

Sparen Sie jetzt 100 Euro bei Ihrer Bestattungsvorsorge!

Mit einer besonderen Gutscheinaktion möchten wir als Bestattungshaus Schönwälder auf das wichtige Thema der Bestattungsvorsorge zu Lebzeiten aufmerksam machen.

Organisatorische Vorsorge

Stellen Sie sich einfach vor, Sie packen mit uns den Koffer für Ihre letzte Reise. Wohin soll die Reise gehen? Wünschen Sie eine klassische Sargbeisetzung auf dem hiesigen Friedhof oder eine Urnenbestattung im Bestattungswald? Was nehmen Sie mit auf Ihre letzte Reise? Ihre Lieblingsmusik? Blumen, die Sie schon immer gerne mochten? Ihren ganz persönlichen Glücksbringer? Bleiben Sie bis zum Schluss selbstbestimmt und lassen Sie uns gemeinsam Ihre Vorstellungen festhalten. In einer Vorsorgevereinbarung können Sie die organisatorischen Dinge Ihrer Bestattung zu Lebzeiten festlegen.

Finanzielle Absicherung

Eine Vorsorgevereinbarung allein kann jedoch nicht gewährleisten, dass Sie eine Bestattung nach Wunsch bekommen. Es ist auch erforderlich, dass die entstehenden Kosten gedeckt werden. Eine umfassende Bestattungsvorsorge enthält daher sowohl einen organisatorischen Teil als auch einen finanziellen. Die finanzielle Absicherung kann durch eine Treuhandeinzahlung oder durch die monatliche Einzahlung kleiner Beträge in eine Sterbegeldversicherung erfolgen.

Ihre Vorteile beim Abschluss einer Bestattungsvorsorge im Überblick

Seelische Entlastung und finanzieller Schutz Ihrer Kinder und Angehörigen

Berücksichtigung Ihrer persönlichen Wünsche

Vermeidung von Stolperfallen

Schutz Ihres Geldes vor dem Sozialamtszugriff im Pflegefall

Transparente Übersicht über Bestattungskosten und Friedhofsgebühren

Handlungssicherheit für das Seniorenheim

24 Stunden telefonische Bereitschaft

Möglichkeit der Eintragung in das Vorsorgeregister der Bundesnotarkammer

Gutscheinaktion Bestattungsvorsorge läuft bis Ende Dezember

Wer Interesse an einer Beratung hat und eine Bestattungsvorsorge abschließen möchte, kann noch bis Ende Dezember mit dem Vorsorgegutschein von Schönwälder Bestattungen 100 Euro sparen. Gutscheine sind bei unseren Mitarbeitenden erhältlich.

Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin unter 0 23 31 – 7 74 30!

 

Sommerfest des Bestattungshauses Schönwälder

Am vergangenen Wochenende stand unser traditionelles Sommerfest an. Auch diesmal blieb uns das gute Wetter treu: Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen der Unternehmensgruppe den Klängen einer historischen Kirmes-Orgel lauschen und sogar das Tanzbein schwingen. Auch leckeres Essen und interessante Gespräche kamen nicht zu kurz.